Datenschutzerklärung

Information gemäß Art. 13 DSVGO zur Erhebung von personenbezogenen Daten

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

IVE – Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbH (IVE mbH)
Lützerodestraße 10
30161 Hannover

Gesetzliche Vertreter: Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer, Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Alfons Radtke

Besuch dieser Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Webseite und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei temporär gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch übermittelt. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
* IP-Adresse des anfragenden Rechners
* Datum und Uhrzeit des Zugriffs
* Name und URL der abgerufenen Datei
* Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
* verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Durch die Pseudonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verarbeitet und ausgewertet. Die geführte Zugriffsstatistik lässt keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Es findet auch keine Zusammenführung dieser Daten mit alternativen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung unserer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Firma.

Cookies

Es wird beim Aufruf unserer Webseite lediglich ein sogenannter Session-Cookie gesetzt. Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Sie sind daher datenschutzrechtlich unbedenklich.

Nutzung eines Kontaktformulars dieser Webseite

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage über eines der Kontaktformulare gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Ihre Daten werden je nach Art der Anfrage an die zuständigen Mitarbeiter (Consulting, Support, Personalabteilung, Kommunikation und Marketing) der IVE mbH weitergeleitet, damit diese Ihre Anfrage beantworten können. Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Ihre Daten werden nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, vernichtet bzw. eingeschränkt.

Newsletter zu Themen der Produkte DWS, SOG oder EcoTransIT

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum digitalen Versand produktbezogener Informationen gemäß Art. 6 Abs. 1 a und/oder b DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Versand produktbezogener Informationen erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihnen produktbezogene Informationen zuzustellen.

Ihre Daten werden intern an die betreffenden Mitarbeiter der IVE mbH weitergeleitet, damit diese den Versand vornehmen können. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Ihre Daten werden gelöscht, vernichtet bzw. eingeschränkt, sollten Sie uns diesen Wunsch schriftlich mitteilen oder nach Ende des Vertrages zur Nutzung unserer Produkte.

Schriftverkehr per Mail oder Post

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Zusendung gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihre Zusendung zu bearbeiten.

Ihre Daten werden intern an die betreffenden Mitarbeiter der IVE mbH oder Rail Management Consultants GmbH (RMCon GmbH) weitergeleitet, damit diese Ihre Zusendung bearbeiten können. Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Ihr Daten werden nach der Bearbeitung Ihrer Zusendung gelöscht, vernichtet bzw. eingeschränkt.

Bewerbungen

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung gemäß Art. 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Bewerbungsprozess erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihre Bewerbung zu beachten.

Ihre Daten werden intern weitergeleitet, damit die zuständigen Mitarbeiter der IVE mbH (Personalabteilung, Geschäftsführung, Fachabteilung) eine Entscheidung im Bewerbungsprozess treffen können. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Ihre Daten werden nach Beendigung des Bewerbungsprozesses nach folgenden Zeiträumen gelöscht, vernichtet oder eingeschränkt: vier Monate nach Absage oder 365 Tage nach vorläufiger Absage bei möglichen späterem Interesse, oder nach Beginn eines Angestelltenverhältnisses.

Consulting-, Support und andere Dienstleistungen der IVE mbH

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zur Erbringung der von Ihnen bestellten oder angefragten Dienstleistung erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die zufriedenstellende Erbringung der Leistung oder der Erstellung eines Angebots erforderlich. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zufriedenstellend zu erfüllen oder Ihnen ein entsprechendes Angebot zu unterbereiten.

Ihre Daten werden je nach vereinbarter Leistung bzw. nach angefordertem Angebot an die zuständigen Mitarbeiter (Consulting, Entwicklung, IT-Administration, Geschäftsführung u. a.) der IVE mbH oder Rail Management Consultants GmbH (RMCon GmbH) weitergeleitet, damit diese die entsprechende Leistung erbringen oder das angeforderte Angebot erstellen können.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Ihr Daten werden nach Vertragsende bzw. nach Ablehnung des Angebots gelöscht, vernichtet bzw. eingeschränkt.

Gemäß Art. 15 DSVGO steht Ihnen das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.

Weiterhin haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSGVO das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Datenschutzinformation: SOG® IDA Live App

Die IVE App „SOG® IDA Live“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Bauzustandsdaten auf Gleisbaustellen aufzunehmen und an den SOG® Server zu senden. Meldungen anderer am Bau Beteiligter werden sofort nach dem Versand mit der App SOG® IDA Live auf dem Smartphone angezeigt und können in einem Chat kommentiert und diskutiert werden.

Werden bestimmte Services innerhalb der App in Anspruch genommen, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie transparent über die Art, den Umfang und den Zweck der erhobenen und verarbeiteten Daten sowie Ihre Rechte.

1. Kategorien personenbezogener Daten

Die Nutzung der App ist grundsätzlich nur in Verbindung mit einem SOG® Server und entsprechenden Zugangsdaten für diesen Server möglich.

In der App wurde vollständig auf Werbung verzichtet. Es sind keinerlei Werbenetzwerke eingebunden und es erfolgt keine Beobachtung des individuellen Nutzungsverhaltens (sog. Tracking).

Wenn Sie sich über die App mit einem SOG® Server verbinden, werden Nutzungsdaten die technisch bedingt bei der Datenübermittlung über das Internet anfallen nicht gespeichert oder ausgewertet.

Zur Verbindung und Authentifizierung am SOG® Server werden folgenden Kategorien verarbeitet:

  • URL des SOG® Servers
  • Nutzername
  • Passwort

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Authentifizierung des Nutzers am SOG® Server und die Zuordnung von Meldung zu einem Nutzer im Sinne des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

2. Endgeräte-Berchtigungen bei Nutzung der App

Bei der Nutzung einiger App-Funktionen können zusätzliche Berechtigungen abgefragt und anschließend Daten erfasst und verarbeitet werden. Erst hierdurch können Sie die IDA Live App im vollen Umfang nutzen. Sämtliche erteilten Berechtigungen werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke genutzt. Wir erheben keine Daten, die wir für die in dieser Datenschutzinformation genannten Zwecke nicht zwingend benötigen.

Die nachfolgend aufgeführten Kategorien von Berechtigungen sind durch das jeweilige Betriebssystem (Google Android / Apple iOS) vorgegeben. Die jeweils einzelnen beinhalteten Berechtigungen sind technisch vom Betriebssystem vorgegeben und aneinandergebunden.


2.1. Technisch bedingte Berechtigungen – Android

Sonstiges (hierdurch wird der Abruf von Informationen über das Internet durch die App ermöglicht):
Auf alle Netzwerke zugreifen, Ruhezustand deaktivieren, Google-Servicekonfiguration lesen, beim Start ausführen, Internetdaten erhalten, Vibrationsalarm steuern, Netzwerkverbindungen abrufen, WLAN-Verbindungen abrufen.

Kamera (hierdurch wird die Aufnahme von Fotos ermöglicht):

Zum Hinzufügen des Fotos an Meldungen.

Speicherzugriff (hierdurch wird die schnellere Darstellung von Daten ermöglicht):
Vom Server erhaltene Daten werden offline im Cache der App abgelegt. Auch noch nicht an den Server gesendete Daten werden hier abgelegt. Dadurch kann die App auch offline den letzten Datenstand anzeigen und bei langsamer Internetverbindung schneller Daten zur Ansicht bereitstellen. Zum Hinzufügen und Speichern von Fotos an Meldungen.

Rechtsgrundlage der Nutzung dieser Geräteberechtigungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

2.2. Technisch bedingte Berechtigungen – iOS

Mobile Daten (hierdurch wird der Abruf von Informationen über das Internet durch die App ermöglicht):
Zugriff auf das mobile Datennetzwerk außerhalb eines verbundenen WLAN-Netzwerks (unterwegs), um den Abruf von Informationen durch die App zu ermöglichen.
Kamera (hierdurch wird die Aufnahme von Fotos ermöglicht):
Zum Hinzufügen des Fotos an Meldungen.
Speicherzugriff (hierdurch wird die schnellere Darstellung von Daten ermöglicht):

Vom Server erhaltene Daten werden offline im Cache der App abgelegt. Auch noch nicht an den Server gesendete Daten werden hier abgelegt. Dadurch kann die App auch offline den letzten Datenstand anzeigen und bei langsamer Internetverbindung schneller Daten zur Ansicht bereitstellen. Zum Hinzufügen und Speichern von Fotos an Meldungen.

Rechtsgrundlage der Nutzung dieser Geräteberechtigungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

2.3. Standort

Unsere App bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Ihrer Freigabe, Informationen über Ihren Standort abzurufen. Dies ist nötig, um Ihnen beim Anlegen einer neuen Meldung eine aus Ihrer aktuellen Position abgeleitete Streckenkilometrierung als Position vorzuschlagen. Die Nutzung des Standortes erfolgt ausschließlich auf Ihrem mobilen Gerät. Es wird nur die abgeleitete Streckenkilometrierung weiterverarbeitet, wenn diese dann von Ihnen übernommen wird.

Rechtsgrundlage der Nutzung dieser Funktion ist die beim ersten Anlegen einer Meldung erteilte Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Diese Zustimmung kann auch nachträglich erteilt oder in den Berechtigungs-Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen werden.

2.4. Fotos / Speicher (Mediendateien)

Unsere App bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Ihrer Freigabe, auf Mediendateien/Fotos auf dem Speicher ihres Gerätes zuzugreifen. Dies ist nötig, um bereits auf dem Gerät befindliche Fotos an Meldungen anhängen zu können. Weiterhin können mit der Kamera aufgenommene Fotos im allgemeinen Speicher des Gerätes abgelegt werden und damit auch für andere Apps zur Verfügung gestellt werden. An Meldungen angehängte Fotos werden an den verbundenen Server übertragen.

Rechtsgrundlage der Nutzung dieser Funktion ist die beim ersten Anlegen einer Meldung erteilte Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Diese Zustimmung kann auch nachträglich erteilt oder in den Berechtigungs-Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen werden.

2.5. Kamera

Unsere App bietet Ihnen die Möglichkeit, nach Ihrer Freigabe, auf die Kamera Ihres Gerätes zuzugreifen. Dies ist nötig, um neue Fotos aufzunehmen, an Meldungen anzuhängen und optional in dem allgemeinen Speicher abzulegen. An Meldungen angehängte Fotos werden an den verbundenen Server übertragen.

Rechtsgrundlage der Nutzung dieser Funktion ist die beim ersten Anlegen einer Meldung erteilte Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Diese Zustimmung kann auch nachträglich erteilt oder in den Berechtigungs-Einstellungen Ihres Endgerätes widerrufen werden.

2.6. Lokale Daten

Die nachfolgend aufgeführten Daten werden lokal auf Ihrem Endgerät von der App gespeichert.
Eine Auswertung findet nicht statt.
  • Nutzername (verschlüsselt)
  • Passwort (verschlüsselt)
  • URL des SOG® Servers
  • Darstellungsoptionen der App
  • Offlinedaten der App (Cache) wie Projektinformationen, Arbeitsgänge, Meldungen

3. Fehlerberichte (nur Android)

Sollte es in Folge eines Fehlers zu einem Absturz der App kommen, so werden Informationen über das Gerät gesammelt und ein genaues Fehlerprotokoll erstellt. Die Geräteinformationen und das Fehlerprotokoll können an die hinterlegte E-Mail-Adresse: sog@ivembh.de gesendet werden. Der Versand erfolgt über den Mailclient Ihres Endgerätes und muss von Ihnen aktiv durchgeführt werden. Es erfolgt niemals ein automatischer Versand. Das Fehlerprotokoll mit allen enthaltenen Daten wird der Mail angehängt und kann mit einem Texteditor eingesehen werden. Sollten Sie uns ein Fehlerprotokoll zusenden, so werden die Daten ausschließlich zur Rekonstruktion des Absturzes genutzt. Die Erstellung des Fehlerprotokolls kann in den Einstellungen der App jederzeit de- bzw. aktiviert werden.

4. Datenverarbeitung bei Download der App

Wenn Sie die Applikation im App Store (Apple) oder Google Play (Google) herunterladen, dann gelten deren Datenschutzbedingungen. Über diese können Sie sich hier informieren:

App Store: https://www.apple.com/de/privacy/
Google Play: https://www.google.com/privacypolicy.html

Für Fragen hinsichtlich unseres Datenschutzes, kontaktieren Sie uns per Mail über: datenschutz@ivembh.de